Dieser winterliche Kaiserschmarrn verleiht der Weihnachtszeit einen besonderen Genuss. Das klassische Rezept wird mit Zimt im Staubzucker verfeinert und durch Weichselröster anstelle von Zwetschgenröster ergänzt. Gekrönt wird das Ganze mit einem knusprigen Mandelkrokant, das so lecker ist, dass es oft schon vor dem Servieren vernascht wird. Eine perfekte Idee für festliche Anlässe oder gemütliche Winterabende!
Weichselröster
Mandelkrokant
Für den Weichselröster die Weichseln zusammen mit Apfelsaft, Zucker und Zimt zum Kochen bringen. Anschließend etwa 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Stärke in etwas Wasser glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind, und unter die Masse mischen. Das Ganze nochmals 2-3 Minuten köcheln lassen, dann zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Zucker zusammen mit einer Prise Salz in einer beschichteten Pfanne langsam schmelzen lassen, bis er karamellisiert. Dann die Mandelblättchen hinzufügen und gut umrühren, sodass alle gleichmäßig mit dem Karamell überzogen sind. Die karamellisierten Mandeln direkt auf das vorbereitete Backblech geben und auskühlen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Zitrone gründlich waschen und die Schale fein abreiben. Die Eier trennen und die Dotter zusammen mit Milch, Zitronenschale und Mehl in einer Schüssel mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Das Eiweiß mit einem Handmixer zu steifem Schnee schlagen. Dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen und zum Schluss das Salz einarbeiten. Die fertige Eiweißmasse anschließend behutsam mit einem Gummispachtel unter den Teig heben.
Die Butter in einer beschichteten, ofenfesten Pfanne schmelzen lassen. Den Teig hineingeben, gleichmäßig verteilen und bei mittlerer Hitze (Stufe 7 von 10) etwa 3 Minuten backen, bis der Boden eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen geben und den Teig etwa 10-12 Minuten backen, bis er aufgeht und die Oberfläche eine leichte Bräunung bekommt.
Die Pfanne aus dem Ofen nehmen, den Teig mit einem Pfannenwender in vier Teile teilen, vorsichtig umdrehen und mit zwei Gabeln in kleine, mundgerechte Stücke zupfen. Die Stücke mit der Zimt-Puderzucker-Mischung bestreuen und zusammen mit dem Weichselröster anrichten.